Mythos Deutscher Wald auf Arte

Mythos Deutscher Wald auf Arte

Annebeth Jacobsen und Peter Wolf – meine guten Freunde von BROADVIEW TV haben für Arte einen absolut empfehlenswerten Film über den Deutschen Wald gedreht. Gemeinsam mit Dominik Porschen (meine liebe Co-Prinzessin beim Podcast „Zwei Prinzessinnen reden über Disney“) durfte ich in „Mythos Deutscher Wald“ vor die Kamera treten und analysieren, welche Rolle der Wald im Kino der 50er Jahre gespielt hat. Es war eine große Freude – vor allem, da wir durch den Dreh die Gelegenheit bekamen, auch während der Pandemie im Kino Filme ansehen zu dürfen. Selbst wenn es nur Heimatfilme waren…

Text und Videos zu Angela Merkel

Screenshot: info.arte.tv
Screenshot: info.arte.tv

Dass ich einmal eine launige Analyse über Angela Merkel und ihr Verhältnis zu Deutschland schreiben würde, hätte ich auch nicht erwartet. Ich hätte sogar nicht gedacht, dass ich zu diesem Thema was zu sagen hätte. Für meine Kollegen von BROADVIEW TV habe ich es dann doch getan. Und inspiriert von ihrer tollen Dokumentation „Angela Merkel: Die Unerwartete“ ist mir ein Text gelungen, den ihr hier lesen könnt.

Außerdem habe ich für die multimediale Begleitung der Doku Kurzvideos zu Angela Merkel konzipiert und zusammengestellt, die ihr hier sehen könnt.

PS. Meine BROADVIEW-Kolleginnen hassen es, wenn Angela Merkel Mutti genannt wird. Ich hätte die Bezeichnung also niemals in die Überschrift geschrieben.

Slapstick, Kunst und Videogames

Letztes Jahr habe ich mich mit den lustigsten Menschen der Welt beschäftigen dürfen. „Slapstick! Die Kunst des Scheiterns“ analysiert, wie sich das Filmgenre Slapstick nach dem Untergang des Stummfilms weiterentwickelt hat.

Ich durfte für den Film von Henrike Sandner, der am Mittwoch um 21.55 Uhr auf Arte zu sehen ist, nicht nur am Konzept mitarbeiten und Recherchen machen, sondern auch den Medienwissenschaftler Gundolf S. Freyermuth interviewen. Im Gespräch, das im Cologne Game Lab aufgezeichnet wurde, erklärt er, was Slapstick und Videospiele gemeinsam haben und dass Games gerade erst ihre eigene Stummfilm-Ära verlassen.

Das Interview hat es leider nicht in den Film geschafft, aber ich habe es mit ein paar Bildern angereichert und eine Mini-Doku daraus gemacht. (In dem Film sind drei Stars aus den Super-Mario-Spielen zu sehen. Wer mir sagt, welche drei es sind, bekommt einen Preis.)

Interview mit Gundolf S. Freyermuth über Filme, Games und Slapstick from BROADVIEW TV on Vimeo.